Zum Inhalt springen

MK Rechtsanwälte

Rechtsanwälte & Fachanwälte

Menü

  • Rechtsanwälte
    • Rechtsanwältin und Fachanwältin Andrea Mielke
    • Rechtsanwalt und Fachanwalt Günther Koy
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
      • Das Fragerecht des Arbeitgebers
      • Arbeitsverträge
      • Arbeitszeit
      • Urlaub
      • Änderungskündigung
      • Kündigung des Arbeitsverhältnisses
      • Kündigungsschutzklage
      • Sonderkündigungsschutz
      • Berufsausbildung
      • Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens
      • Befristung von Arbeitsverhältnissen
    • Familienrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht – das WEG
    • Mietrecht
    • Verkehrsrecht
    • IT-Recht
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Blog
  • Kosten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
MK Rechtsanwälte

Monat: Juli 2016

Teures Förderprogramm zur Rechtskenntnis für Immobilenverwalter

„Ein Blick in das Gesetz fördert die Rechtskenntnis“ – Dieser Satz wird Jurastudenten immer wieder eingebläut. Nicht ohne Grund, denn auch anderen Berufssparten, etwa den Immobilienverwaltern, wäre dieser Praxishinweis ans Herz zu legen: Mein Mandant war Mieter einer Gewerbeimmobilie, das

ragk 19. Juli 2016 Aus der Kanzlei, Gewerberaummietrecht, Mietrecht Ein Kommentar Weiterlesen

Der Widerrufsjoker – Ein erster (Pyrrhus-)Sieg der Verbraucher

Nachdem die Banken erfolgreich ein Urteil des BGH bis zum 21.6.2016 verhindert haben, um einen massenhaften Widerruf von Immobiliendarlehen zu verhindern, hat der  BGH nun, nachdem durch die Gesetzesänderung eine solche Welle nicht mehr zu befürchten ist, mit zwei Entscheidungen

ragk 18. Juli 2016 Bankenrecht, Widerrufsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • BGH Urteil vom 8.7.2020 zur Kostenübernahme Schönheitsreparaturen – VIII ZR 163/18 und VIII ZR 270/18
  • Betriebskostenabrechnung im Gewerberaum – Verborgene Schätze ?
  • Neue Folge in Serie: Der Widerrufsjoker Teil IV – Der EuGH greift ein.
  • Corona und die Justiz
  • Rechte und Pflichten der Mieter und Vermieter in der Coronakrise

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsvertragsrecht
  • Aus der Kanzlei
  • Aus der Praxis
  • Bankenrecht
  • Bearbeitungsgebühren
  • Betreuungsrecht
  • Betriebskosten
  • Betriebskostenrecht
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Corona
  • Designschutz (Geschmacksmusterrecht)
  • Einkommenssteuerrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Gewaltschutzverfahren
  • Gewerberaummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Grauer Kapitalmarkt
  • Humor
  • Immobilienrecht
  • Internetrecht
  • IT-Recht
  • Kündigungsschutz
  • Markenrecht
  • Mietrecht
  • MKB klärt auf
  • Nachbarrecht
  • Scheidungsverfahren
  • Softwarevertragsrecht
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Urheberrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrsstrafrecht
  • WEG-Recht
  • Wettbewerbsrecht
  • Widerrufsrecht
  • Wohnraummietrecht
  • Wohnraummietrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

Neueste Kommentare

  • Andreas M bei Unbekannte Welten – Die Umgehung des Gegenanwaltes nach § 12 BORA
  • KameraExperte bei Die Zulässigkeit der Videoüberwachung bei Privatgrundstücken
  • Kamera Attrappe bei Die Zulässigkeit der Videoüberwachung bei Privatgrundstücken
  • Probleme mit Erstattung von Mietnebenkostennachzahlung - Erwerbslosen Forum Deutschland (ELO-Forum) bei Die sogenannte „Zweifamilienhauskündigung“ des mitwohnenden Vermieters nach § 573a BGB
  • Ein WordPress-Kommentator bei Bloggende Rechtsanwälte

Archive

  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
Copyright © 2023 MK Rechtsanwälte. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.