Zum Inhalt springen

MK Rechtsanwälte

Rechtsanwälte & Fachanwälte

Menü

  • Rechtsanwälte
    • Rechtsanwältin und Fachanwältin Andrea Mielke
    • Rechtsanwalt und Fachanwalt Günther Koy
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
      • Das Fragerecht des Arbeitgebers
      • Arbeitsverträge
      • Arbeitszeit
      • Urlaub
      • Änderungskündigung
      • Kündigung des Arbeitsverhältnisses
      • Kündigungsschutzklage
      • Sonderkündigungsschutz
      • Berufsausbildung
      • Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens
      • Befristung von Arbeitsverhältnissen
    • Familienrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht – das WEG
    • Mietrecht
    • Verkehrsrecht
    • IT-Recht
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Blog
  • Kosten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
MK Rechtsanwälte

Autor: ragk

Nebenjob mit Strafgarantie – Einstellungsvoraussetzung Bankkonto

Heute kam mal wieder eine der üblichen Mails – die ich sonst sofort lösche –  in den Posteingang: Nebenjob für Deutschlands Bewohner!

ragk 9. Oktober 2013 Arbeitsrecht, Internetrecht, IT-Recht 2 Kommentare Weiterlesen

Abmahnwahn ab morgen zu Ende ?

„Das Gesetz gegen unsaubere Geschäftspraktiken“ ist nach der Zustimmung des Bundesrates heute im Bundesanzeiger erschienen. Ausweislich des Textes sind die Änderungen ab morgen wirksam. Da fragt man sich, ob die einschlägig bekannten Anwaltskanzleien morgen Ihre Drucker abschalten ?

ragk 8. Oktober 2013 Gewerblicher Rechtsschutz, Internetrecht, IT-Recht, Urheberrecht 5 Kommentare Weiterlesen

Wer so alles unseren Blog liest…Oder: Ideengeber für die Presse

Als Blogger fragt man sich so manches mal, wer denn so alles hinter den Aufrufen steckt, die in der Statistik nur als „Views“ auftauchen. Letzte Woche habe ich dazu eine Rückmeldung bekommen, die einen interessanten Verlauf nahm.

ragk 7. Oktober 2013 Allgemein, Aus der Kanzlei Keine Kommentare Weiterlesen

Ick heiße Erwin Lindemann…..und über meinen Lottogewinn entscheidet der BGH…..

Zur Tätigkeit eines Rechtsanwaltes  gehört es auch, die Pressemitteilungen des BGH zu anstehenden Entscheidungen durchzusehen, ob diese für aktuelle Verfahren relevant sind. Manchmal findet man dabei auch Sachverhalte, die sich anhören wie für eine Fernsehserie ausgedacht: Etwa diese anstehende Entscheidung

ragk 5. August 2013 Familienrecht, Scheidungsverfahren Ein Kommentar Weiterlesen

Urteil des BGH zum Filesharing („Morpheus“) jetzt als Volltext Online.

Die Dokumentationsstelle des BGH hat heute den Volltext der Entscheidung „Morpheus“, in dem es um die Haftung von Eltern für Ihre Kinder im Falle des Filesharing geht, online gestellt: BGH, Urteil vom 15.11.2012, AZ: I ZR 74/12 – „Morpheus“ Jetzt

ragk 11. April 2013 Gewerblicher Rechtsschutz, Internetrecht, IT-Recht, Urheberrecht Ein Kommentar Weiterlesen

Neue Fachanwaltschaft für die Kanzlei Mielke Koy Butenberg

Nachdem Herr Rechtsanwalt Günther Koy das Dezernat Miet- und Wohnungseigentumsrecht  seit fast 10 Jahren betreut, ist ihm jetzt offiziell der Titel „Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht“ seitens der Rechtsanwaltskammer Hamburg  verliehen worden. Wir gratulieren recht herzlich !    

ragk 1. März 2013 Aus der Kanzlei Keine Kommentare Weiterlesen

Die „Kachelmann“-Kammer des Landgericht Köln – Konkurrenz für das Landgericht Hamburg ?

Hier hatte ich ja bereits über den interessanten Rechtsstreit zwischen Herrn Kachelmann und seinem ursprünglichen Verteidiger Herrn Birkenstock berichtet. Im sehr lesenswerten Bildblog ist nun eine  Aufstellung aller bisher geführten presserechtlichen Verfahren von Herrn Kachelmann aufgeführt. Eine spannende Aufstellung.

ragk 1. Februar 2013 Allgemein 6 Kommentare Weiterlesen

Filesharingabmahnungen vor dem Ende ? Neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung gegen den „Abmahnwahn“.

Die Süddeutsche Zeitung, SPON, und Stern.de berichten heute, dass sich die Koalition auf einen Gesetzesentwurf geeinigt hat, das insbesondere auch das „Abmahnunwesen im Internet“ bekämpfen soll. Danach soll nach SPON folgendes für eine erste urheberrechtliche Abmahnung gelten: „Dem Gesetzentwurf zufolge

ragk 30. Januar 2013 Internetrecht, IT-Recht 2 Kommentare Weiterlesen

Guerillia Marketing auf Facebook – Was sagt das UWG dazu ?

Wie man seine  Facebook Präsenz den Facebook Usern mittels Guerillia Marketing näher bringt hat jetzt die Firma Pixum gezeigt. Die ist auf den Zug mit „Likes-Wetten“ aufgesprungen und hat die Idee einiger Kinder, die vor kurzem durch die Presse ging

ragk 23. Januar 2013 Gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Der Bundesgerichtshof mit neuen, „voll fiesen“ Fallen für den Mieter

Meine Tochter versieht Verbote, mit denen Sie nicht gerechnet hat, mit dem „voll fies“ Prädikat. Der für Wohnraummietrecht zuständige VIII Zivilsenat hat sich mit der Entscheidung vom 10.10.2012 (AZ: VIII ZR 107/12), auch wenn Sie noch nicht im Volltext vorliegt,

ragk 18. November 2012 Allgemein, Aus der Praxis, Mietrecht, Wohnraummietrecht 4 Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • BGH Urteil vom 8.7.2020 zur Kostenübernahme Schönheitsreparaturen – VIII ZR 163/18 und VIII ZR 270/18
  • Betriebskostenabrechnung im Gewerberaum – Verborgene Schätze ?
  • Neue Folge in Serie: Der Widerrufsjoker Teil IV – Der EuGH greift ein.
  • Corona und die Justiz
  • Rechte und Pflichten der Mieter und Vermieter in der Coronakrise

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsvertragsrecht
  • Aus der Kanzlei
  • Aus der Praxis
  • Bankenrecht
  • Bearbeitungsgebühren
  • Betreuungsrecht
  • Betriebskosten
  • Betriebskostenrecht
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Corona
  • Designschutz (Geschmacksmusterrecht)
  • Einkommenssteuerrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Gewaltschutzverfahren
  • Gewerberaummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Grauer Kapitalmarkt
  • Humor
  • Immobilienrecht
  • Internetrecht
  • IT-Recht
  • Kündigungsschutz
  • Markenrecht
  • Mietrecht
  • MKB klärt auf
  • Nachbarrecht
  • Scheidungsverfahren
  • Softwarevertragsrecht
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Urheberrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrsstrafrecht
  • WEG-Recht
  • Wettbewerbsrecht
  • Widerrufsrecht
  • Wohnraummietrecht
  • Wohnraummietrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

Neueste Kommentare

  • Andreas M bei Unbekannte Welten – Die Umgehung des Gegenanwaltes nach § 12 BORA
  • KameraExperte bei Die Zulässigkeit der Videoüberwachung bei Privatgrundstücken
  • Kamera Attrappe bei Die Zulässigkeit der Videoüberwachung bei Privatgrundstücken
  • Probleme mit Erstattung von Mietnebenkostennachzahlung - Erwerbslosen Forum Deutschland (ELO-Forum) bei Die sogenannte „Zweifamilienhauskündigung“ des mitwohnenden Vermieters nach § 573a BGB
  • Ein WordPress-Kommentator bei Bloggende Rechtsanwälte

Archive

  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
Copyright © 2025 MK Rechtsanwälte. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.