Übers Geld reden Anwälte in der Öffentlichkeit ungern, über Stundenhonorare wird nur mit den Mandanten geredet. Laut einem Bericht des Anwaltsblattes liegt der Schnitt bei Anwälten bei circa 150-180,- € pro Stunde. Wie kommt es zu diesem Betrag ?
Tauschgeschäfte unter Fachanwälten: Das Wohnungseigentumsrecht
Der Fachanwaltskurs Mietrecht wurde von mir bereits erfolgreich absolviert. Wobei die Titelbezeichnung nicht korrekt von mir gewählt wurde, schließlich heißt der Titel: Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Mysterium Kaution
Auf Grund der Zugriffszahlen zu den einzelnen Beiträgen ist ersichtlich, dass das Thema Kaution anscheinend viele User interessiert. Daher hier noch einige Fakten zum Thema Kaution, die mit so manchen festgefahrenen Rechtsirrtümern aufräumen:
Vermieterfalle § 548 BGB
Geltendmachung von Schadensersatz nach Rückgabe der Mietwohnung
Risikoberuf: Rechtsanwalt ?
Durch die Tat des „Amok-Rentners“ (Zitat BILD-Zeitung) in Schwalmtal sind am gestrigen Tage im Rahmen eines Ortstermins in einer familienrechtlichen Angelegenheit zwei Kollegen sowie ein Beamter des Kreises Viersen ermordet worden. Mein Mitgefühl und Beileid gilt den Angehörigen und Freunden
FAQ: Fristen bei der Nebenkostenabrechnung
Trotz der rechtlich eindeutigen Lage sind viele Mandanten immer wieder erstaunt, wenn Sie von den strengen Fristen hinsichtlich der Frist zur Abrechnung der Nebenkosten erfahren. Daher hier nochmal die wesentlichen Informationen:
Dauerbrenner: Fahrstuhlkosten in der Nebenkostenabrechnung
In allen Betriebskostenabrechnungen sind die Kosten für den Betrieb des Fahrstuhls ein echter Dauerbrenner, da die Wartungskosten extrem hoch sind und die Dinger immer dann wenn man Sie braucht (Umzug, Waschmaschinenlieferung etc) immer kaputt sind. Am meisten ärgern sich die
Vermieteranekdoten
Im Studium habe ich mich so manches mal über die seltsamen Fälle gewundert, die sich die Professoren für die Klausuren und Hausarbeiten ausgedacht haben. So etwas würde es im „wahren Leben“ bestimmt nicht geben dachte ich mir. Von wegen. Jedes
Widersprüchliches Vermieterverhalten
Ein aktueller Fall: Bei der Renovierung kommen in der Wohnung meines Mandanten unter den Tapeten viele schwarze Flecken zu Tage. Die „Diagnose“ ist eindeutig: Schimmel. Der Vermieter (eine Wohnungsbaugesellschaft) wird über den „Zufallsfund“ informiert, gleichzeitig wird natürlich Mängelbeseitigung verlangt und
FAQ – Kautionsrückzahlung
In der Praxis des Mietrechtlers taucht immer wieder die gleiche Frage auf: Wann ist die im Rahmen eines Mietverhältnis gestellte Kaution zurückzuzahlen ? Die Antwort erfreut die wenigstens Mieter: