Zum Inhalt springen

MK Rechtsanwälte

Rechtsanwälte & Fachanwälte

Menü

  • Rechtsanwälte
    • Rechtsanwältin und Fachanwältin Andrea Mielke
    • Rechtsanwalt und Fachanwalt Günther Koy
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
      • Das Fragerecht des Arbeitgebers
      • Arbeitsverträge
      • Arbeitszeit
      • Urlaub
      • Änderungskündigung
      • Kündigung des Arbeitsverhältnisses
      • Kündigungsschutzklage
      • Sonderkündigungsschutz
      • Berufsausbildung
      • Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens
      • Befristung von Arbeitsverhältnissen
    • Familienrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht – das WEG
    • Mietrecht
    • Verkehrsrecht
    • IT-Recht
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Blog
  • Kosten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
MK Rechtsanwälte

Allgemein

Vermietererzählungen aus dem Märchenland

In der mietrechtlichen Praxis tauchen immer wieder dieselben Behauptungen von Vermietern auf, die dann ein verunsicherter Mieter dem Mietrechtler vorträgt. Dabei mache ich die Erfahrung, dass sich viele dieser falschen Vermieterbehauptungen auch im Rechtsempfinden der Mieter festgesetzt haben. Zeit mit

ragk 12. Februar 2011 Allgemein, Aus der Praxis, Mietrecht, Wohnraummietrecht 5 Kommentare Weiterlesen

Das Vogel-Strauss Prinzip und die Ausnahme von der Regel

Als Anwalt besuchen einen häufig Mandanten mit einem Vollstreckungsbescheid, einer Klageschrift oder einem Strafbefehl in der Hand. Schon nach kurzer Zeit ist dabei  festzustellen, dass die ganze Angelegenheit bereits früher und vor allem kostengünstiger hätte gelöst werden können, aber durch

ragk 8. Januar 2011 Allgemein, Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Rechtsanwälte und Kollegen

Der Kollege Dr Klaus Lützenkirchen spricht in seinen Seminaren oft von der Unterscheidung zwischen „Rechtsanwälten“ und „Kollegen“. Meiner Meinung nach eine sehr präzise Unterscheidung. Derzeit habe ich mal wieder mit einem Rechtsanwalt auf der Gegenseite zu kämpfen. Was bisher geschah

ragk 24. Oktober 2010 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Recht und Gerechtigkeit oder Wer zu spät kommt, den bestraft die Justiz das ganze Leben – BGH XII ZR 98/08

Immer wieder erleben wir bei Mandanten das „Vogel-Strauss“ Prinzip, es wird sämtliche Post ignoriert, bis der Gerichtsvollzieher klingelt. Hier gibt die Rechtsordnung klare und deutliche Vorgaben, wer die teilweise recht kurzen Fristen verpasst, muss mit den Folgen leben. Aber kann

RAin Mielke 2. Oktober 2010 Allgemein, Familienrecht, Unterhaltsrecht 3 Kommentare Weiterlesen

Alle Anwälte sind Verbrecher…..

Der Kollege Kuemmerle berichtet hier von seiner Zeit im Fokus der staatlichen Ermittlungsorgane.  Diese Ermittlungen beruhten auf dem Verdacht eines E-Bay Kunden, dass ein Anwalt in E-Bay Sachen eigentlich nur ein Betrüger sein kann. Ich habe mit derartigen Verdächtigungen auch

ragk 18. August 2010 Allgemein, Aus der Kanzlei, Internetrecht 3 Kommentare Weiterlesen

Gerichtsgebäude Teil II

Heute das AG Ahrensburg. AG Ahrensburg. Moderne, nicht hässliche Architektur, drinnen sieht es nach 80er Jahre aus. Und – leicht versteckt – Rechtsanwaltsparkplätze !

ragk 18. August 2010 Allgemein 2 Kommentare Weiterlesen

Gerichtsgebäude- von hässlich bis eindrucksvoll

Die meiste Zeit verbringt der Anwalt in seinem Büro. Oft ist er auch bei Gericht anzutreffen. Die Gerichtsgebäude sind dabei mal eindrucksvoll (etwa in München) oder hässlich (Köln), die Parkplatzsitiation grauenvoll und die Räume aus dem letzten Jahrhundert. Das will

ragk 2. Juli 2010 Allgemein, Aus der Kanzlei Ein Kommentar Weiterlesen

Unbekannte Welten – Die Umgehung des Gegenanwaltes nach § 12 BORA

Die Juristenausbildung ist (oder war es zumindest zu Zeiten meiner Ausbildung) voll auf die Tätigkeit des Richters ausgerichtet. Das führt dazu, dass der Anwalt und seine Tätigkeit in der Ausbildung vernachlässigt wird, und mehr als die Hälfte der ausgebildeten Juristen

ragk 5. Mai 2010 Allgemein 3 Kommentare Weiterlesen

1 Teil der Serie „Die fristlose Kündigung“ Heute: Die Kündigung wegen Zahlungsverzugs

Teil1 der Serie die fristlose Kündigung, mit der Erläuterung der Voraussetzung der Kündigung von Wohnraum wegen Zahlungsverzug (§§ 543,569 BGB)

ragk 1. Mai 20101. April 2020 Allgemein, Mietrecht, Wohnraummietrecht 5 Kommentare Weiterlesen

Der Blick auf die Tabelle….

…gehört am Sonntag für mich als bekennender Bundesliga-Fan zur Pflicht. Mein Verein, Eintracht Frankfurt, steht im Moment ganz gut da. Seit dem unser Blog auch bei jurablogs.com gelistet ist, haben wir auch hin und wieder einen Blick auf die „Tabelle“

ragk 28. März 2010 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • BGH Urteil vom 8.7.2020 zur Kostenübernahme Schönheitsreparaturen – VIII ZR 163/18 und VIII ZR 270/18
  • Betriebskostenabrechnung im Gewerberaum – Verborgene Schätze ?
  • Neue Folge in Serie: Der Widerrufsjoker Teil IV – Der EuGH greift ein.
  • Corona und die Justiz
  • Rechte und Pflichten der Mieter und Vermieter in der Coronakrise

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsvertragsrecht
  • Aus der Kanzlei
  • Aus der Praxis
  • Bankenrecht
  • Bearbeitungsgebühren
  • Betreuungsrecht
  • Betriebskosten
  • Betriebskostenrecht
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Corona
  • Designschutz (Geschmacksmusterrecht)
  • Einkommenssteuerrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Gewaltschutzverfahren
  • Gewerberaummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Grauer Kapitalmarkt
  • Humor
  • Immobilienrecht
  • Internetrecht
  • IT-Recht
  • Kündigungsschutz
  • Markenrecht
  • Mietrecht
  • MKB klärt auf
  • Nachbarrecht
  • Scheidungsverfahren
  • Softwarevertragsrecht
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Urheberrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrsstrafrecht
  • WEG-Recht
  • Wettbewerbsrecht
  • Widerrufsrecht
  • Wohnraummietrecht
  • Wohnraummietrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

Neueste Kommentare

  • Andreas M bei Unbekannte Welten – Die Umgehung des Gegenanwaltes nach § 12 BORA
  • KameraExperte bei Die Zulässigkeit der Videoüberwachung bei Privatgrundstücken
  • Kamera Attrappe bei Die Zulässigkeit der Videoüberwachung bei Privatgrundstücken
  • Probleme mit Erstattung von Mietnebenkostennachzahlung - Erwerbslosen Forum Deutschland (ELO-Forum) bei Die sogenannte „Zweifamilienhauskündigung“ des mitwohnenden Vermieters nach § 573a BGB
  • Ein WordPress-Kommentator bei Bloggende Rechtsanwälte

Archive

  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
Copyright © 2025 MK Rechtsanwälte. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.