Zum Inhalt springen

MK Rechtsanwälte

Rechtsanwälte & Fachanwälte

Menü

  • Rechtsanwälte
    • Rechtsanwältin und Fachanwältin Andrea Mielke
    • Rechtsanwalt und Fachanwalt Günther Koy
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
      • Das Fragerecht des Arbeitgebers
      • Arbeitsverträge
      • Arbeitszeit
      • Urlaub
      • Änderungskündigung
      • Kündigung des Arbeitsverhältnisses
      • Kündigungsschutzklage
      • Sonderkündigungsschutz
      • Berufsausbildung
      • Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens
      • Befristung von Arbeitsverhältnissen
    • Familienrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht – das WEG
    • Mietrecht
    • Verkehrsrecht
    • IT-Recht
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Blog
  • Kosten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
MK Rechtsanwälte

Allgemein

FAQ: Fristen bei der Nebenkostenabrechnung

Trotz der rechtlich eindeutigen Lage sind viele Mandanten immer wieder erstaunt, wenn Sie von den strengen Fristen hinsichtlich der Frist zur Abrechnung der Nebenkosten erfahren. Daher hier nochmal die wesentlichen Informationen:

ragk 18. August 2009 Allgemein, Aus der Praxis, Betriebskosten, Mietrecht, Wohnraummietrecht 2 Kommentare Weiterlesen

Dauerbrenner: Fahrstuhlkosten in der Nebenkostenabrechnung

In allen Betriebskostenabrechnungen sind die Kosten für den Betrieb des Fahrstuhls ein echter Dauerbrenner, da die Wartungskosten extrem hoch sind und die Dinger immer dann wenn man Sie braucht (Umzug, Waschmaschinenlieferung etc) immer kaputt sind. Am meisten ärgern sich die

ragk 14. August 2009 Allgemein, Betriebskosten, Gewerberaummietrecht, Mietrecht, Wohnraummietrecht 2 Kommentare Weiterlesen

Vermieteranekdoten

Im Studium habe ich  mich so manches mal über die seltsamen Fälle gewundert, die sich die Professoren für die Klausuren und Hausarbeiten ausgedacht haben. So etwas würde es im „wahren Leben“ bestimmt nicht geben dachte ich mir. Von wegen. Jedes

ragk 14. August 2009 Allgemein, Aus der Praxis, Mietrecht, Wohnraummietrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Widersprüchliches Vermieterverhalten

Ein aktueller Fall: Bei der Renovierung kommen in der Wohnung meines Mandanten unter den Tapeten viele schwarze Flecken zu Tage. Die „Diagnose“ ist eindeutig: Schimmel.  Der Vermieter (eine Wohnungsbaugesellschaft) wird über den „Zufallsfund“ informiert, gleichzeitig wird natürlich Mängelbeseitigung verlangt und

ragk 10. August 2009 Allgemein, Mietrecht, Wohnraummietrecht Keine Kommentare Weiterlesen

FAQ – Kautionsrückzahlung

In der Praxis des Mietrechtlers taucht immer wieder die gleiche Frage auf: Wann ist die im Rahmen eines Mietverhältnis gestellte Kaution zurückzuzahlen ? Die Antwort erfreut die wenigstens Mieter:

ragk 7. August 2009 Allgemein, Aus der Praxis, Betriebskosten, Mietrecht, Wohnraummietrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Natürliche Reflexe im Mietrecht

Es gibt einen ewigen Dauerbrenner im Mietrecht, und das ist der Schimmelbefall von Wohnungen und Gewerberäumen. Fast jede zweite Mietminderung hat irgendwie mit einem Schimmelvorfall und/oder Feuchtigkeitsflecken zu tun. Den Grund für derartige bestehende oder nicht bestehende Schimmelbelastungen herauszufinden ist

ragk 29. Juli 2009 Allgemein, Aus der Praxis, Gewerberaummietrecht, Mietrecht, Wohnraummietrecht Ein Kommentar Weiterlesen

Endlich Konkurrenz für Barbara Salesch- Gerichtsverhandlung im Einkaufcenter !

Die Hauptdarstellerin der gleichnamigen Fernsehshow „Richterin Barbara Salesch“ war ja mal in seligen Zeiten Richterin am LG Hamburg.  Mit der Fernsehsendung hat die beurlaubte Richtern nun Ihre Tätigkeit in die Öffentlichkeit gebracht, – wenn auch die Inhalte der Shows nichts

ragk 29. Juli 2009 Allgemein, Aus der Praxis, Gewerberaummietrecht, Mietrecht 2 Kommentare Weiterlesen

Säumige Vermieter ärgern 1.0

Die hohen Betriebskostennachforderungen sind oft misslich für den Mieter. Dabei gibt es auch eine Vielzahl von Fällen, in denen gar keine Nebenkostenabrechnung erstellt wird, klassischerweise bei den Vermietern, die nur ein oder zwei Objekte vermieten und denen der Aufwand für

ragk 26. Juli 2009 Allgemein 3 Kommentare Weiterlesen

Betriebskostenabrechnungen begreifen…

Bereits seit einigen Monaten werden wieder die Betriebskostenabrechnungen für das Jahr 2008 durch Wohnungsbaugesellschaften, Verwaltungsgesellschaften und Vermieter versendet. Da es im letzten Jahr zu sehr hohen Energiekosten kam, werden die Abrechnungen für so manchen Mieter mit einer bösen Überraschung in

ragk 26. Juli 2009 Allgemein, Betriebskosten, Mietrecht, Wohnraummietrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Entertainment contra Informationen

Ziel meines Blogs ist es, sowohl nützliche Informationen zum Mietrecht zu verbreiten wie auch (hoffentlich) Interessantes, Amüsantes und Skurriles aus dem Leben eines Mietrechtsanwaltes zu berichten. In den letzten 4 Wochen dümpelten die Besucherzahlen angesichts von Blogbeiträge wie „BGH urteilt

ragk 19. Juli 2009 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • BGH Urteil vom 8.7.2020 zur Kostenübernahme Schönheitsreparaturen – VIII ZR 163/18 und VIII ZR 270/18
  • Betriebskostenabrechnung im Gewerberaum – Verborgene Schätze ?
  • Neue Folge in Serie: Der Widerrufsjoker Teil IV – Der EuGH greift ein.
  • Corona und die Justiz
  • Rechte und Pflichten der Mieter und Vermieter in der Coronakrise

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsvertragsrecht
  • Aus der Kanzlei
  • Aus der Praxis
  • Bankenrecht
  • Bearbeitungsgebühren
  • Betreuungsrecht
  • Betriebskosten
  • Betriebskostenrecht
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Corona
  • Designschutz (Geschmacksmusterrecht)
  • Einkommenssteuerrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Gewaltschutzverfahren
  • Gewerberaummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Grauer Kapitalmarkt
  • Humor
  • Immobilienrecht
  • Internetrecht
  • IT-Recht
  • Kündigungsschutz
  • Markenrecht
  • Mietrecht
  • MKB klärt auf
  • Nachbarrecht
  • Scheidungsverfahren
  • Softwarevertragsrecht
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Urheberrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrsstrafrecht
  • WEG-Recht
  • Wettbewerbsrecht
  • Widerrufsrecht
  • Wohnraummietrecht
  • Wohnraummietrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

Neueste Kommentare

  • Andreas M bei Unbekannte Welten – Die Umgehung des Gegenanwaltes nach § 12 BORA
  • KameraExperte bei Die Zulässigkeit der Videoüberwachung bei Privatgrundstücken
  • Kamera Attrappe bei Die Zulässigkeit der Videoüberwachung bei Privatgrundstücken
  • Probleme mit Erstattung von Mietnebenkostennachzahlung - Erwerbslosen Forum Deutschland (ELO-Forum) bei Die sogenannte „Zweifamilienhauskündigung“ des mitwohnenden Vermieters nach § 573a BGB
  • Ein WordPress-Kommentator bei Bloggende Rechtsanwälte

Archive

  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
Copyright © 2025 MK Rechtsanwälte. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.