Zum Inhalt springen

MK Rechtsanwälte

Rechtsanwälte & Fachanwälte

Menü

  • Rechtsanwälte
    • Rechtsanwältin und Fachanwältin Andrea Mielke
    • Rechtsanwalt und Fachanwalt Günther Koy
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
      • Das Fragerecht des Arbeitgebers
      • Arbeitsverträge
      • Arbeitszeit
      • Urlaub
      • Änderungskündigung
      • Kündigung des Arbeitsverhältnisses
      • Kündigungsschutzklage
      • Sonderkündigungsschutz
      • Berufsausbildung
      • Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens
      • Befristung von Arbeitsverhältnissen
    • Familienrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht – das WEG
    • Mietrecht
    • Verkehrsrecht
    • IT-Recht
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Blog
  • Kosten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
MK Rechtsanwälte

Mietrecht

Ein ungewöhnlicher Weinkeller

Im Rahmen der Recherche nach passenden Urteilen zu einem Fall trifft man manchmal auch auf ungewöhnliche Urteile. Hier die Leitsätze des OLG Köln zu einem etwas „ungewöhnlichen“ Weinkeller und die versicherungsrechtlichen Implikationen: OLG Köln, Urteil vom 13.2.1996, AZ: 9 U

ragk 12. Oktober 2009 Allgemein, Aus der Praxis, Mietrecht, Nachbarrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Lohnt sich die Rechtsschutzversicherung ?

Oftmals werde ich gefragt, wann der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung empfehlenswert ist. Aus Anwaltssicht natürlich IMMER.

ragk 5. Oktober 2009 Allgemein, Aus der Praxis, Mietrecht, WEG-Recht Ein Kommentar Weiterlesen

Kleine, feine aber böse Falle im Gewerberaummietrecht: Das Aufrechnungsverbot

Das Wohnraummietrecht hat sich dem Schutz des unbedarften Mieters verschrieben. Das Gewerberaummietrecht sieht das mit dem Schutz des Mieters nicht so eng, auch wenn  in der Rechtsprechung deutliche Tendenzen einer Angleichung von Gewerberaummietrecht und Wohnraummietrecht gibt (siehe etwa das BGH

ragk 24. September 2009 Allgemein, Gewerberaummietrecht, Mietrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Dauerbrenner Kaution. Heute: „Das Mieterdarlehen“

Ich habe hier ja bereits des öfteren über das Thema Kaution geschrieben und war der Meinung,  eigentlich alles wesentliche zu dem Thema gesagt zu haben. Aber in der wilden Welt da draußen gibt es doch noch immer Dinge,  die einen

ragk 20. September 2009 Allgemein, Aus der Praxis, Mietrecht, Wohnraummietrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Vom Sinn und Unsinn eines Rückgabeprotokolls

Der Mieter fragt: Ich habe die Wohnung ausgeräumt und die fälligen Schönheitsreparaturen durchgeführt. Brauche ich, lieber kompetenter Mietrechtsanwalt, überhaupt ein Rückgabeprotokoll ? Antwort des kompetenten Mietrechtsanwalt: UNBEDINGT !!! Der Vermieter fragt: Mein Mieter möchte die Wohnung in meiner Anwesenheit (oder

ragk 16. September 2009 Allgemein, Aus der Praxis, Mietrecht, Wohnraummietrecht Keine Kommentare Weiterlesen

Offenbarungspflicht für den Offenbarungseid ?

So mancher Vermieter ist sehr verärgert, wenn er erfährt, dass dieser in den letzten 2 Jahren  vor Anmietung der Wohnung die eidesstattliche Versicherung (im Volksmund: Offenbarungseid)  abgegeben hat.  um schon bestehende oder befürchtete Mietausfälle zu verhindern möchten die Vermieter diesen

ragk 13. September 2009 Allgemein, Mietrecht, Wohnraummietrecht Ein Kommentar Weiterlesen

Mysterium Kaution

Auf Grund der Zugriffszahlen zu den einzelnen Beiträgen ist ersichtlich, dass das Thema Kaution anscheinend viele User interessiert. Daher hier noch einige Fakten zum Thema Kaution, die mit so manchen festgefahrenen Rechtsirrtümern  aufräumen:

ragk 2. September 2009 Allgemein, Gewerberaummietrecht, Mietrecht, Wohnraummietrecht 4 Kommentare Weiterlesen

Vermieterfalle § 548 BGB

Geltendmachung von Schadensersatz nach Rückgabe der Mietwohnung

ragk 31. August 2009 Allgemein, Aus der Praxis, Mietrecht, Wohnraummietrecht Ein Kommentar Weiterlesen

FAQ: Fristen bei der Nebenkostenabrechnung

Trotz der rechtlich eindeutigen Lage sind viele Mandanten immer wieder erstaunt, wenn Sie von den strengen Fristen hinsichtlich der Frist zur Abrechnung der Nebenkosten erfahren. Daher hier nochmal die wesentlichen Informationen:

ragk 18. August 2009 Allgemein, Aus der Praxis, Betriebskosten, Mietrecht, Wohnraummietrecht 2 Kommentare Weiterlesen

Dauerbrenner: Fahrstuhlkosten in der Nebenkostenabrechnung

In allen Betriebskostenabrechnungen sind die Kosten für den Betrieb des Fahrstuhls ein echter Dauerbrenner, da die Wartungskosten extrem hoch sind und die Dinger immer dann wenn man Sie braucht (Umzug, Waschmaschinenlieferung etc) immer kaputt sind. Am meisten ärgern sich die

ragk 14. August 2009 Allgemein, Betriebskosten, Gewerberaummietrecht, Mietrecht, Wohnraummietrecht 2 Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • BGH Urteil vom 8.7.2020 zur Kostenübernahme Schönheitsreparaturen – VIII ZR 163/18 und VIII ZR 270/18
  • Betriebskostenabrechnung im Gewerberaum – Verborgene Schätze ?
  • Neue Folge in Serie: Der Widerrufsjoker Teil IV – Der EuGH greift ein.
  • Corona und die Justiz
  • Rechte und Pflichten der Mieter und Vermieter in der Coronakrise

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsvertragsrecht
  • Aus der Kanzlei
  • Aus der Praxis
  • Bankenrecht
  • Bearbeitungsgebühren
  • Betreuungsrecht
  • Betriebskosten
  • Betriebskostenrecht
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Corona
  • Designschutz (Geschmacksmusterrecht)
  • Einkommenssteuerrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Gewaltschutzverfahren
  • Gewerberaummietrecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Grauer Kapitalmarkt
  • Humor
  • Immobilienrecht
  • Internetrecht
  • IT-Recht
  • Kündigungsschutz
  • Markenrecht
  • Mietrecht
  • MKB klärt auf
  • Nachbarrecht
  • Scheidungsverfahren
  • Softwarevertragsrecht
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Urheberrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrsstrafrecht
  • WEG-Recht
  • Wettbewerbsrecht
  • Widerrufsrecht
  • Wohnraummietrecht
  • Wohnraummietrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

Neueste Kommentare

  • Andreas M bei Unbekannte Welten – Die Umgehung des Gegenanwaltes nach § 12 BORA
  • KameraExperte bei Die Zulässigkeit der Videoüberwachung bei Privatgrundstücken
  • Kamera Attrappe bei Die Zulässigkeit der Videoüberwachung bei Privatgrundstücken
  • Probleme mit Erstattung von Mietnebenkostennachzahlung - Erwerbslosen Forum Deutschland (ELO-Forum) bei Die sogenannte „Zweifamilienhauskündigung“ des mitwohnenden Vermieters nach § 573a BGB
  • Ein WordPress-Kommentator bei Bloggende Rechtsanwälte

Archive

  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
Copyright © 2025 MK Rechtsanwälte. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.